
Gelebte Kooperationen mit Partnern aus der familienunterstützenden Arbeit und das Engagement vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen ermöglichen ein Programm mit regelmäßigen Angeboten und abwechslungsreichen Einzelveranstaltungen. Das Zentrum ist offen für alle Menschen im Stadtteil, unabhängig von sozialer und kultureller Herkunft. Die pädagogische Konzeption der Kita bildet auch das Fundament für die Arbeit des Familienzentrums.
In unserer Kita treffen sich 100 Kinder von 3 – 6 Jahren in 4 Gruppen mit Vormittags- oder Ganztagsbetreuung.
„Räume dienen dem Ziel, das Staunen über die Vielfalt, die Geheimnisse und den Zauber der alltäglichen Phänomene wieder zu entdecken. Unsere Einrichtungen sollen Werkstätten sein, in denen Kinder die Welt untersuchen und Erforschen.“ Loris Malaguzzi
Turnhalle, Theaterwerkstatt, Baustelle,
Labor, Musikzimmer, Atelier, Trauminsel, Café,
großes Außengelände mit vielen unterschiedlichen Erfahrungsbereichen.
Werden Sie Mitglied im Förderverein der Kindertagesstätte St. Michaelis (Flyer pdf)!
Lernen und Lachen bilden ein Traumpaar.
In unserer Krippe treffen sich bis zu 30 Kinder von 6 Monaten bis 3 Jahren in 2 Gruppen.
Die Eingewöhnungszeit nach dem Münchner Modell ist die Basis für eine vertrauensvolle und tragfähige Beziehung zwischen Kinder, Eltern, und pädagogischen Fachkräften. Die Gestaltung der Räume berücksichtigt im besonderen Maße die Schutzbedürfnisse der Jüngsten und bietet die nötige Sicherheit. Gleichzeitig aber regt sie auch, entsprechend unserem Lernwerkstattprinzip, auf vielfältige Weise ihre Spiel- und Entdeckerlust an und ermöglicht wertvolle Selbstbildungsprozesse.
Auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes bemühen wir uns in unserer multikulturellen Einrichtung um eine Pädagogik, die von Lebensfreude, Achtsamkeit und Offenheit geprägt ist. Dabei verbinden sich sinn- und wertvolle Elemente einer traditionellen Pädagogik mit neuen Ansätzen, die sich an der heutigen Lebenswirklichkeit der Kinder orientieren und zur Wertschätzung ihrer Persönlichkeit beitragen.
Schwerpunkte unserer pädagogischen Konzeption sind u.a. der Lernwerkstattansatz, offene Arbeit und eine ganzheitliche Sprachbildung- und Förderung.
Wir bieten täglich unser vollwertiges Frühstück und Mittagessen in Buffetform an. Die Mahlzeiten werden täglich frisch von unseren Köchinnen mit Bioprodukten für Krippe und Kita zubereitet. Bei Unverträglichkeiten und Fragen zu Essgewohnheiten sprechen Sie uns gerne an. Die Kinder wirken bei der Zubereitung der Speisen und den damit verbundenen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten aktiv mit und erleben Esszimmer und Küche als wichtige Erfahrungsräume.
Angebote rund um die Lese- und Buchkultur
Hier treffen sich Kinder von 3 – 7 Jahren, die gerne Geschichten hören, Bilderbücher anschauen, miteinander reden, ins Bilderbuchkino gehen oder selbst gern kleine Dinge basteln, die zu » Bücherwürmern « passen…!
Eine Erzieherin und Ehrenamtliche begleiten die Kinder bei diesem Angebot.
Donnerstags 14.00 – 15.00 Uhr
Kita (Anmeldung in der Kita)
Donnerstag, 10 Uhr – 12 Uhr
Gemeindesaal St. Michaelis
Kirchstr.7, 49090 OS
Bei Rückfragen: Kita: 124307
Fr. Helfenstein : 015737271960
Mittwochs, in der Zeit von 08.00 – 09.00 Uhr, laden wir im den Eingangsbereich der Kita zu einer Tasse Kaffee oder Tee ein.