Herzlich Wilkommen beim Ev. Familienzentrum Eversburg!
Gelebte Kooperationen mit Partnern aus der familienunterstützenden Arbeit und das Engagement vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen ermöglichen ein Programm mit regelmäßigen Angeboten und abwechslungsreichen Einzelveranstaltungen. Das Zentrum ist offen für alle Menschen im Stadtteil, unabhängig von sozialer und kultureller Herkunft. Die pädagogische Konzeption der Kita bildet auch das Fundament für die Arbeit des Familienzentrums.
Auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes bemühen wir uns in unserer multikulturellen Einrichtung um eine Pädagogik, die von Lebensfreude, Achtsamkeit und Offenheit geprägt ist. Dabei verbinden sich sinn- und wertvolle Elemente einer traditionellen Pädagogik mit neuen Ansätzen, die sich an der heutigen Lebenswirklichkeit der Kinder orientieren und zur Wertschätzung ihrer Persönlichkeit beitragen. Schwerpunkte unserer pädagogischen Konzeption sind u.a. der Lernwerkstattansatz, offene Arbeit und eine ganzheitliche Sprachbildung- und Förderung.
Wir bieten bei unserem “Löwenstarken Frühstück” ein weitgehend vollwertiges, gesundes Frühstück mit zur jahreszeit passendem Speisenangebot an.
Das Mittagessen für Kita und Krippe wird täglich im Haus zubereitet. Dabei werden die unterschiedlichen Ernährungs- und Essgewohnheiten, bedingt durch Kultur und Religion, berücksichtigt. Die Kinder wirken bei der Zubereitung der Speisen und den damit verbundenen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten aktiv mit und erleben Caféteria und Küche als wichtige Erfahrungsräume.
Kindertagesstätte
In unserer Kita treffen sich 125 Kinder von 3 – 6 Jahren in 5 Gruppen mit Vormittags- oder Ganztagsbetreuung.
„Räume dienen dem Ziel, das Staunen über die Vielfalt, die Geheimnisse und den Zauber der alltäglichen Phänomene wieder zu entdecken. Unsere Einrichtungen sollen Werkstätten sein, in denen Kinder die Welt untersuchen und Erforschen.“ Loris Malaguzzi
Unsere Erlebnisräume:
Turnhalle
Theaterwerkstatt
Baustelle
Labor
Musikzimmer
Atelier
Trauminsel
Café
großes Außengelände mit vielen unterschiedlichen Erfahrunsbereichen
Kinderkrippe
In unserer Krippe treffen sich bis zu 30 Kinder von 6 Monaten bis 3 Jahren.
Die Eingewöhnungszeit nach dem Münchner Modell ist die Basis für eine vertrauensvolle und tragfähige Beziehung zwischen Kinder, Eltern, und pädagogischen Fachkräften. Die Gestaltung der Räume berücksichtigt im besonderen Maße die Schutzbedürfnisse der Jüngsten und bietet die nötige Sicherheit. Gleichzeitig aber regt sie auch, entsprechend unserem Lernwerkstattprinzip, auf vielfältige Weise ihre Spiel- und Entdeckerlust an und ermöglicht wertvolle Selbstbildungsprozesse.
Unsere Erlebnisräume:
Bewegungslandschaften
Rollenspielbereich
Baustelle
Atelier
Licht und Schatten
Matschraum
Bücher- und Musikecke
Trauminsel
Ruheraum
Café
und ein reizvolles, naturnahes Außengelände, das den Bedürfnissen der Jüngsten gerecht wird.
aufgrund der andauernden Corona-Pandemie finden leider weiterhin keine Angebote im Familienzentrum statt. Wir hoffen, dass wir uns bald im Familiencafé, beim Stehcafé, beim Tanzen, Schwimmen usw. wieder sehen können.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 124307 oder schicken Sie uns einfach eine Mail an .
Herzliche Grüße aus dem Team des Familienzentrums
Kerstin Scharn (Koordinatorin des Familienzentrums)
Familiensprechstunde in Stadt und Landkreis Osnabrück
Beratung für Eltern mit Kindern von 0-7 Jahren
Haben Sie Fragen zum Verhalten oder zur Entwicklung Ihres Kindes?
Haben Sie Fragen, die den Umgang mit Ihrem Kind und das Zusammenleben in Ihrer Familie betreffen?
Frau Haar von der Familiensprechstunde bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung in der Kita bzw. Krippe zu allen Fragen an, die Ihnen als Eltern auf den Herzen liegen.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin in der Kita bzw. direkt mit Frau Haar (01520/8984556)
Angebote rund um die Lese- und Buchkultur Hier treffen sich Kinder von 3 – 7 Jahren, die gerne Geschichten hören, Bilderbücher anschauen, miteinander reden, ins Bilderbuchkino gehen oder selbst gern kleine Dinge basteln, die zu » Bücherwürmern « passen…! Eine Erzieherin und Ehrenamtliche begleiten die Kinder bei diesem Angebot.
Donnerstags 14.00 – 15.15 Uhr Kita (Anmeldung in der Kita)
Yoga kann uns wieder sensibel machen für das Wesentliche und mit Körperhaltungen und bewusstem Atmen Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringen. Zum Kurs gehört eine regelmäßige, fachliche Anleitung und eine verständnisvolle Begleitung (insbesondere auch für Anfänger).
Die Kurse sind zertifiziert und werden teilweise von der Krankenkasse übernommen.
Dienstags 18.30 – 20 Uhr und 20 – 21.30 Uhr Ort: Turnhalle Kita (Eingang: hintere Kellertür des Gemeindehauses) Leitung: Wanda Lingemann, Tel. 0541 126384 Weitere Infos (Kursgebühr, Kleidung usw.) erfragen sie bitte bei der Kursleitung!
EMIL & EMILIA sind Patenschaftsprojekte und im Verein Unikate verankert. Sie richten sich an Kindergartenkinder, die „Jemanden“ an ihrer Seite brauchen. 1 Jahr treffen sich Mentor/in und das Patenkind wöchentlich für 2-3 Stunden, um miteinander Zeit zu verbringen und gemeinsam auf Forschungs- und Entdeckungsreise zu gehen. Eine ganz besondere Freundschaft entsteht! Das Projekt EMILIA richtet sich speziell an Kindergartenkinder aus Flüchtlingsfamilien.
Die Anmeldungen für die Projekte erfolgen über den Kindergaten.
Wir laden alle Kinder von 3 bis 11 Jahren herzlich zu unserem Kindergottesdienst in der Nordwestgemeinde und Michaeliskirche ein! Wir beginnen gemeinsam im Hauptgottesdienst und gehen dann mit allen Kindern ins Gemeindehaus und in der Markuskirche in die Räume des Kindergartens. Wir singen gemeinsam, beten, hören jedes Mal eine biblische Geschichte und werden kreativ. Für die jüngeren und älteren Kinder gibt es zwei Gruppen während des Kindergottesdienstes. Viele engagierte ehrenamtliche Helferinnen freuen sich auf Euch Kinder!
Die jeweils aktuellen Termine finden Ihr und Sie im Gemeindebrief in der Rubrik “Kinder & Jugend”.
“Welcome to ZebraSchool, die englische Kindersprachschule” Spielerisch, mit Freude in die englische Sprache schnuppern. Mit Spielen, Reimen und Liedern die ersten Sätze in Englisch sprechen!
– alle Materialien werden gestellt – starten mit einem Schnuppermonat – halbjährlich kündbar – finanzielle Zuschüsse möglich!
Montags und Dienstags, 16.00 – 16.45 Uhr Ort: Kita (Anmeldung Kita)
Offener Treffpunkt für alle Generationen. Bei Kaffee und Kuchen einfach mal abschalten oder mit anderen ins Gespräch kommen. Kinderspielecke für die Jüngsten und Kinderbetreuung für die älteren Kinder in der Turnhalle.
Bücherecke: (gegen eine kleine Spende verkaufen wir gebrauchte Kinder- und Erwachsenenliteratur)
1. Donnerstag im Monat, 15.00 – 17.00 Uhr Gemeindehaus Leitung: Heike Jünemann und Team
Stehcafé
In der Zeit von 08.00 – 09.00 Uhr möchten wir einmal im Monat im Eingangsbereich der Kita zu einer Tasse Kaffee oder Tee am Morgen einladen.
Begleitet wird dieses Angebot von Kerstin Sommerhage (Koordinatorin Ev. Familienzentrum Eversburg) und von Frau Haar (Dipl. Heilpädagogin) aus der Familiensprechstunde.
Schwimmunterricht für Kinder im Alter von 4 – 6 Jahren
In Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern bieten wir Kindern im Alter von 4-6 Jahren einen qualifizierten Schwimmunterricht an. Damit die Kinder das Schwimmen in Ruhe und sicher erlernen können, erstreckt sich der Unterricht über ein Jahr (bis zum 30.06.2017).
Ort: Schwimmbad der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück e.V. Ernst-Sievers-Str. 45, 49078 Osnabrück (Wassertemperatur 28-30 Grad)
Beginn: Samstag, 06.08.2016, 08.00 – 09.00 Uhr, Alter 4 Jahre Samstag, 06.08.2016, 09.00 – 10.00 Uhr, Alter 5 – 6 Jahren Kosten: 10,- € monatlich, Anmeldung in der Kita (verbindliche Anmeldung von August 2016 – Juni 2017)
Organisation & Mitarbeitende
Anne Grosenick Gesamtleiterin des Ev. Familienzentrums